Das Pseudo Customer Konzept
Das Pseudo Customer-Konzept ist eine bundesweite Maßnahme zur Verbesserung der Beratungsqualität in Apotheken. Federführend setzen es die Apothekerkammern der Länder um. Organisatorisch begleitet es die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH in Eschborn. Fachlich-inhaltlich ist der Geschäftsbereich Pharmazie der ABDA ‒ Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Berlin, verantwortlich.
Die Apotheke wird von einem/r geschulte/n Apotheker/in, dem Pseudo Customer, aufgesucht und lässt sich zu einem Arzneimittel oder einem Symptom beraten. Das Beratungsthema sowie alle relevanten Informationen, die der Pseudo Customer auf Nachfrage gibt, sind vorab in einem Szenario genau festgelegt. Während des Gesprächs beobachtet und bewertet der Pseudo Customer die Beratung des pharmazeutischen Personals anhand vorgegebener Kriterien der Bundesapothekerkammer. Im Anschluss der Beratung führt der Pseudo Customer zunächst ein Feedbackgespräch mit dem/der Beratende/n allein und anschließend zusammen mit der Apothekenleitung bzw. dem/r verantwortlichen Apotheker/in. Die Apotheke erhält auf diese Weise ein unmittelbares, konstruktives Feedback, das gleichzeitig ein individuelles Coaching für den bzw. die Beratende/n bzw. die Apotheke beinhaltet. Die Ergebnisse und die im Feedbackgespräch erarbeiteten Verbesserungsmaßnahmen erhält die Apotheke außerdem in schriftlicher Form.
Die Anonymität der Apotheken ist ein Grundpfeiler des Konzeptes. Das bedeutet, dass auch die Landesapothekerkammern weder informiert werden, welche Apotheken teilnehmen, noch die Ergebnisse einzelner Apothekenbesuche erfahren.
Die teilnehmenden Apotheken erhalten von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH eine Bescheinigung, die dem Nachweis der externen Überprüfung der Beratungsqualität im Rahmen des QMS dient.
Melden Sie sich jetzt zu einem Pseudo Customer Besuch an!
Die Möglichkeit, die Besuche auch selbst zu buchen…
…und für die Verbesserung der eigenen Beratungsqualität zu sorgen, liegt in Ihrer Hand.
Sie haben das Pseudo Customer-Konzept vielleicht bereits durch einen Besuch im Auftrag der Landesapothekerkammer kennengelernt? Das Pseudo Customer-Konzept ist eine bundesweite Maßnahme zur Verbesserung der Beratungsqualität in Apotheken. Federführend setzen es die Apothekerkammern der Länder um. Organisatorisch begleitet es die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH in Eschborn. Fachlich-inhaltlich ist der Geschäftsbereich Pharmazie der ABDA ‒ Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V., Berlin, verantwortlich.
Neben den Besuchen im Auftrag der Landesapothekerkammern können Sie diese auch selbstständig buchen und im Rahmen Ihres internen Fortbildungskonzeptes nutzen.
Melden Sie sich jetzt zu einem Pseudo Customer Besuch an!
Die Vorteile eines Abonnements
Als dauerhaft qualitätssichernde Maßnahme haben sich in anderen Ländern regelmäßige Pseudo Customer-Besuche über einen längeren Zeitraum bewährt. Wenn Sie die Pseudo Customer-Besuche in Ihr Fortbildungskonzept integrieren möchten, ist eine Dauerbuchung sinnvoll. Profitieren Sie von dem breiten Spektrum der Themen, die im Rahmen der Besuche beraten werden.
Die Besuche finden bei Abschluss eines Abonnements in regelmäßigen Abständen ohne Vorankündigung statt, so dass keine weiter Organisation und Planung der Besuche nötig sind.
Die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH bietet allen Apotheken 1 oder 2 Besuche pro Jahr an, die nach Absprache jedoch auch häufiger stattfinden können. Sowohl Einzelanmeldungen als auch Abonnements sind möglich. Der erste Besuch findet innerhalb von 3 Monaten nach Anmeldung statt. Bei Buchung von zwei Besuchen wird die Apotheke 6 – 9 Monate später erneut besucht.
Die Kosten für einen einmaligen Besuch liegen bei 210,00 €, für zwei Besuche bei 345,00 €. Es ist keine weitere Planung, Organisation der Besuche nötig.
Profitieren Sie von den Vorteilen eines Abonnements für die Pseudo Customer Besuche und melden sich jetzt an!
Schwerpunktthema 2025
2025 werden alle Pseudo Customer-Besuche zum Schwerpunktthema „Erkältungsbeschwerden“ durchgeführt. Die Pseudo Customer werden die Apotheken mit typischen Beschwerden, wie Husten, Fieber, Schnupfen oder Halsschmerzen – ggf. auch direkt verbunden mit einem konkreten Arzneimittelwunsch – aufsuchen und sich entsprechend beraten zu lassen.
QMS-Nachweis & Fortbildungspunkte
Die teilnehmenden Apotheken erhalten von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH eine Bescheinigung, die zum Nachweis der externen Überprüfung der Beratungsqualität im Rahmen des QMS dient.
Außerdem werden auf Antrag den Apothekenmitarbeiter nach jedem Pseudo Customer Besuch
8 Fortbildungspunkte von der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH vergeben, die zuvor von der Apothekenleitung innerhalb des Teams je nach Beteiligung verteilt wurden.
Meinung der Teilnehmenden gefragt
Teilnehmende Apotheken haben nach den Pseudo Customer-Besuchen ihrerseits die Möglichkeit, ein Feedback zum Besuch abzugeben. Die Rückmeldungen werden digital erfasst und dienen der Verbesserung des Pseudo Customer-Konzeptes. Somit sind teilnehmende Apotheken an der Qualitätssicherung der Pseudo Customer-Besuche unmittelbar beteiligt.